Termine
Datum | Titel/Ort | Beschreibung |
---|---|---|
10.02.2022 bis 26.06.2022 | GDL Basic Diver (DTSA*) |
Ab dem 10.2.2022 startet unser Anfänger- und Crossoverkurs. 6 Theorieabende mit anschließender Ausbildung im Bad, sowie ein weiter Abend für den "Erste-Hilfe-Teil" und die Theorieprüfung sinde geplant. Die Einheiten im Hallenbad finden auf einer Doppelbahn je nach Verfügbarkeit oder im tiefen Becken statt: 10.2. + 17.2. + 24.2. + 3.3. + 10.3. + 17.3. + 24.3. + 31.3. + 7.4. + 28.4. + 12.5. Freiwassertauchgänge finden dann vom 10.6. bis 12.6. 2022 und 24.6. - 26.6. 2022 in Nordhausen statt. Anmeldungen werden keine mehr enntgegengenommen. In 2023 gehts dann wieder weiter. Mit diesem Einsteigerprogramm wirst Du an das Tauchen im Freiwasser herangeführt. Du bekommst in Theorie und Praxis alle Kenntnisse vermittelt, um anschließend an, von einem erfahrenen Taucher geführten Tauchgängen im Freiwasser teilnehmen zu können. |
18.08.2022 bis 11.09.2022 | Kombi-Ausbildung |
Ab dem 18.8.2022 startet unsere Ausbildung für Orientierung, Gruppenführung, Nachttauchen. Diese Kurse sind Vorraussetzung für weitere DTSA/GDL **/*** Kurse. Termine Theorie jeweils 18 Uhr im Vereinsheim: 18.8.2022 Orientierung 25.8.2022 Gruppenführung 1.9.2022 Nachttauchen Weitere Details und Voraussetzungen gibt es auf der VDST-Homepage. Anmeldungen werden keine mehr entgegen genommen. In 2023 gehts weiter. Die Freiwasserausbildung hierzu findet vom 9.9.22 bis 11.9.22 in Nordhausen statt. |
Informationen zu den Brevets...
...findet ihr immer aktuell auf den Webseiten des VDST. Dokumente gibt es im Downloadbereich: downloads - Ausbildung.VDST.deGrundtauchschein | |
---|---|
Alter | Bezeichnung |
ab 12 | Grundtauchschein |
Brevets (weltweit anerkannt) | |
Alter | Bezeichnung |
ab 14 | DTSA * |
ab 16 | DTSA ** |
ab 17 | DTSA *** |
Sprecht mit unseren Ausbildern, sie beraten euch gern!!!
Ausbildungsteam: |
Andreas Czerniak Janina Czerniak Kerstin Eickhoff Alina Garcia Marcus Hano Nina Herzog Thomas Kalisch Thomas Minnich Dennis Niermeier Thomas Passlack Tino Passlack Conny Richter Oliver Reimer Peter Telschow |
---|

Das Sporttauchen
Wer von uns hat sie noch nicht gesehen? Die faszinierenden Fernsehbilder, Videos oder Fotografien von bunten Fischen, wundervollen Annemonen und Korallen aus den Warmwasserkorallenriffen unserer Erde.Der ein oder andere hat beim Schnorcheln sogar schon selbst einen Blick in diese fremde Welt werfen dürfen. Doch was wäre, wenn Du tiefer in diese Welt der Schwerelosigkeit und Ruhe abtauchen und diesen Augenblick länger genießen könntest?

Eine Möglichkeit dazu bietet Dir das Sporttauchen mit Pressluftflasche, Tarierjacket, Lungenautomat und anderen Ausrüstungsgegenständen.
Und während der Ausbildung und des Tauchens in heimischen Gewässern wird schnell deutlich, dass auch viele heimische Seen sowie Nord- oder Ostsee eine Fülle von wundervollen Lebewesen und Unterwasserlandschaften aufweisen. Neben Flusskrebsen und schlanken Hechten beherbergen sie inmitten ihrer Teils üppigen Unterwasservegetation auch Barsche, Aale, Forellen, Muscheln, Hummer und viele andere Wasserbewohner.
In der TGR wollen wir Dir ermöglichen, den Tauchsport und die damit verbundenen, unbeschreiblichen Eindrücke und Erlebnisse unter Wasser sicher und entspannt zu genießen.
Aus- und Weiterbildung
Die Aus- und Weiterbildung sind wichtige Elemente des Tauchens. Nur wer eine gute Ausbildung hat, kann unter Wasser in fast allen Situationen mit Verstand handeln. Die TGR legt daher besonderen Wert auf die praktische und theoretische Ausbildung. Unsere erfahrenen Ausbilder vermitteln euch alle nötigen Kenntnisse und dies selbstverständlich nach den aktuellsten Normen und Erkenntnissen des VDST. Uns ist eure Sicherheit sehr wichtig und daher unterrichten wir in der Grundausbildung auch einige wichtige Punkte, die über die vorgegebenen Übungen hinausgehen. Damit unsere Ausbilder auch immer auf dem neusten Stand sind, nehmen sie regelmäßig an Fortbildungsseminaren teil.Eure Sicherheit wird gefördert durch Teilnahme an einem HLW (Herz-, Lungenwiederbelebung) Kurs / Erste-Hilfe-Maßnahmen und eine einwandfreie Ausrüstung, die stets gewartet wird. Außer Schnorchel, Taucherbrille und Flossen bekommt ihr alle nötigen Ausrüstungsgegenstände gestellt.


Ausbildung zum Assistenztauchlehrer
Seit Ende 2007 sind wir VDST-Stützpunkt und seit Anfang 2008 bilden wir bereits Assistenztauchlehrer aus.
Die Kurse
Mehrmals im Jahr beginnen wir mit der Ausbildung zum Grundtauchschein, die nächsten Kurstermine erfahrt ihr bei unserem Ausbildungsteam (E-Mail ausbildung(ät)tgr-bielefeld.de). Die praktischen Übungen zum Grundtauchschein finden im Hallenbad Aquawede (Brackwede), der theoretischen Untericht in unserem Vereinsheim direkt neben dem Bad statt. Außer Schnorchel, Taucherbrille und Flossen bekommt ihr als Vereinsmitglieder alle nötigen Ausrüstungsgegenstände gestellt. Nach erfolgreichen Abschluss des Grundtauchscheins folgenden die Prüfungstauchgänge zum Tauchschein DTSA* / VDST-CMAS-Taucher*, im sogenannten Freigewässer, bei uns werden hierzu unsere schönen heimischen Seen aufgesucht. Das Ein-Stern-Tauchbrevet des Welttauchsportverbandes CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques) ist durch die EUF (European Underwater Federation) zertifiziert und ermöglicht seinen Besitzern an geführten Tauchgängen die weltweit von Tauchbasen angeboten werden teilzunehmen.